Ins Berufsleben wachsen - MeinBezirk.at
MISTELBACH. Der Business Day in der Handelsakademie und Handelsschule in Mistelbach bringt die reale Arbeitswelt der Firmen direkt in die Klassenzimmer. Seit einigen Jahren besuchen im Mai und im September Vertreter von Unternehmen die Schule und berichten von aktuellen Tätigkeitsfeldern und Möglichkeiten für Stellen oder Ferialpraktika. Die Schülerinnen und Schüler erscheinen im Business Outfit, häufig Anzug bei den Burschen und weiße Bluse kombiniert mit schwarzer Hose oder Rock bei den Mädchen. Direktor Christian Rindhauser: „Firmen nützen diese Gelegenheit sehr gerne, wir hatten auch schon andere Körperschaften wie das Finanzamt zu Gast.“ Durch sogenannte Klassenpatenschaften, bei denen von der ersten bis zur fünften Klasse je eine Firma in Kontakt mit der Klasse steht, ist der Konnex zur Wirtschaft laufend gegeben.
Business Day in der BHAK/BHAS Mistelbach
Die BHAK/BHAS Mistelbach startete am Montag, dem 25. September, mit einem Business Day in die Woche. Business Day bedeutet, dass an diesem Tag einige Unternehmen in die Schule kommen und die Entrepreneurship-Education noch mehr in den Vordergrund gerückt wird. Die BHAK/BHAS Mistelbach steht für praxisorientierten Unterricht und beweist dies am Business Day mit aktuellen, wichtigen Wirtschafts- und Gesellschaftsbeiträgen.
Klima Puzzle in der HAK - Bezirksblätter
MISTELBACH. Die HAK Mistelbach ist eine von drei Klimaschulen im Bezirk, initiiert vom Klima- und Energiefonds und begleitet von der KLAR! Mistelbach-Wolkersdorf Region. Einige der HAK Lehrerinnen nahmen an einem Workshop namens Klima Puzzle teil. Dieser ermöglicht auf wissenschaftlicher Basis ein tieferes Verständnis für Zusammenhänge und Herausforderungen durch den Klimawandel. Die Fakten können nun mit motivierenden Anregungen im Unterreicht eingebaut werden. Denn, wie Schulleitung Stellvertreterin und Lehrerin für Naturwissenschaften, Astrid Tröstl, beobachtet: „Oft wirken die Jugendlichen dem Klimathema gegenüber abgestumpft und sehen keinen Sinn in ihren Handlungsspielräumen.“ Die insgesamt 16 Teilnehmer am Klima Puzzle konnten Ursachen der menschengemachten Erderhitzung seit 1950 in Form von Bildkarten selbst einordnen.
EDMUND FREIBAUER: EIGENE PROMENADE FÜR EINEN GANZ GROSSEN MISTELBACHER
Er war überzeugter Mistelbacher, von seinem Schaffen und Wirken für die eigene Heimatgemeinde werden noch viele Generationen profitieren. Die Rede ist vom langjährigen Landtagspräsidenten Niederösterreichs und Bürgermeister Mistelbachs Hofrat Mag. Edmund Freibauer, der am 29. November des Vorjahres verstarb. Ihm zu Ehren wurde nach entsprechendem Beschluss im Mistelbacher Gemeinderat der Verbindungsweg zwischen der Pater Helde-Straße und dem Mistelbacher Pulverturm, dort, wo er selbst jahrzehntelang wohnte, in die „Edmund Freibauer-Promenade“ umbenannt. Bei strahlendem Wetter und im Beisein seiner Familie fand am Freitag, dem 8. September, die feierliche Eröffnung der Promenade am Vorplatz des Bundesschulzentrums Mistelbach, wo nicht nur das BORG Mistelbach beheimatet ist, dessen langjähriger Direktor Hofrat Mag. Edmund Freibauer auch war, sondern nun auch den Namen „Edmund Freibauer-Promenade“ als Adresse trägt.
ERÖFFNUNGSFEST DER BHAK/BHAS MISTELBACH
Das Eröffnungsfest mit allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrer der BHAK/BHAS Mistelbach Anfang September stand unter dem Motto „Gemeinschaft“. Neben der herzlichen Begrüßung der ersten Klassen in der Schulgemeinschaft und wichtigen Informationen über das kommende Schuljahr standen auch zahlreiche musikalische und kreative Beiträge auf dem Programm.
HAK MISTELBACH: SUMMER SCHOOL VOL. 2
An der HAK Mistelbach fand von Montag, dem 28. bis Mittwoch, dem 30. August, zum zweiten Mal die Sommerschule unter der pädagogischen Leitung von Mag. Daniela Preissl, MA statt. Ein Team von motivierten Pädagoginnen und Pädagogen wiederholte mit den neuen Schülerinnen und Schülern grundlegende Lehrinhalte der Unterstufe in den Gegenständen Deutsch, Mathematik und Englisch. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf Team-Building und spielerisches Lernen gelegt.